und führen dieses einmalige und visionäre Modellbahnprojekt in die Zukunft.
über uns im als gemeinnützig denkender Kleinverein mit insgesamt 5 Mitgliedern herrscht absolute Einigkeit, dass auf dem historisch wertvollen Zeitdokument von 1996 ein modellmässiger Fahrbetrieb nachgebildet wird. Drei Dekaden von 1970 bis 2000 sollen die Entwicklung der SBB in Betrieb und Farbe auf unserem Anlagentorso festhalten und in Aktion zeigen. Spulen Sie mit uns in diese interessante und spannende alte Eisenbahnzeit zurück und geniessen Sie diese bunte Vielfalt in vollen Zügen.
Es begrüsst und heisst Sie herzlich Willkommen im HMbR
Funktionen und Vorlieben im HMbR :
Präsident: Franz Oesch Modellbauer /Lf
Vicepräsident /Kassier: Heimo Haas Fahrdienstleiter /Fdl
Aktuar: Alex Affentranger "Vanoli" / Gleisbauer/Lf
Kassenrevisor: Hanspeter Kessler Lokführer /Fdl
Mitglied: Alfred Bucheli Techn. Leiter / Lf/Fdl
Wie kam die erste Eisenbahn in den Kanton Luzern und Rothenburg zu einem Bahnhof? Diese Geschichte hat Franz Oesch in einer Broschüre aus verschiedenen Quellen von Luzerner Zeitungen und Dokumenten von Privaten zusammen gefasst. Diese Publikation ist im heimatlichen Gemeindearchiv von Rothenburg hinterlegt. Zusätzlich sind Infos über die Bahnwärterhäuschen Bürlimoos und Wahligen mit Fotos hier zu sehen, aber nicht in der Broschüre vorkommend. Erhältlich ist die Broschüre nur beim Verein HMbR. Bei Interesse wenden Sie sich an den Verfasser oefra s.Z. Präsident HMbR über das Kontaktformular. Fotos beiliegend als kleine Auswahl einsehbar unter "Historie"
Foto rechts: älteste Postkarte mit Rbg Station u. Rest. Bahnhof...
Quelle: aus heimatlichem Gemeindearchiv Rbg