HMbR Neuigkeiten erfahren

September  2023

Top Aktuell 2023

Rettung Bahnhof Rothenburg im Modell geglückt. Galleria Baumgartner GB in Mendrisio bietet uns Platz.


Unsere lange Zeit bei der Garage Emil Frey AG in Ebikon geht nach 12 Jahren wegen einer neuen Überbauung, für uns HMbR zu Ende.
Wir HMbR bedanken uns beim Vermieter für die angenehme und langjährige Partnerschaft. Wir konnten so eine interessante und bewegende Vereinsgeschichte schreiben. Oft mussten wir klimatisch bedingte Temperaturen aushalten, was mit viel Schweiss oder dicken Kleidern und "Oelöffali" verbunden war. Trotzdem sind wir sehr dankbar diese grosse Fläche für unser Hobby kreativ und konstruktiv sowie zu moderaten finanziellen Bedingungen genutzt zu haben. Entstanden ist ein Traum aus der Zeit wo das Millenium in aller Munde war. Mit dem damaligen Titel "Projekt 1999-Vision 2000" der anfänglich Modul Bau Team MBT genannten Gruppierung bestehend aus 6 Lokführern, führten wir das einmalige Modell in die Zukunft.
Die erste Bauzeit bis ins Jahr 2000 durften wir in den Werkräumlichkeiten der Schule Rothenburg verbringen. Als Dank für diese Grosszügigkeit der damaligen Gemeindebehörde, haben wir das Modell im April 2000 der Gemeinde als ihr Eigentum in der Chärnshalle übergeben. Tod und Krankheit im MBT hatten danach jedoch eine lange Verzögerung im Fortgang der Bautätigkeiten hinterlassen. Dies wiederum führte unter Rückgabe des Eigentums zum schnellen Wechsel nach Ebikon im September 2011. Mit der grosszügigen Unterstützung durch verdiente Mitglieder des VSDM konnte die Anlage dann wieder in Betrieb genommen werden. Danach wurde unser Verein HMbR im Klubraum des EMBL im Februar 2012 gegründet. Dieser Wertegang zeigt auf, dass eine Geschichte schreiben immer von verdienten Mitgliedern ausgeht. Ich bin allen Modelleisenbahnern, Modellbauern und Unterstützern sehr dankbar, mit Ihnen diese erlebnisreiche Hobbyzeit verbracht zu haben.
Die Weiterführung der Schlussarbeiten am Modell gehen nach demTransfer nach Mendrisio und deren Installierung weiter. Wer interessiert ist uns dabei mit seinem Können und Wissen zu unterstützen, ist herzlich eingeladen mit uns in Kontakt zu treten. Die Einmaligkeit des Modells und Zeitdokumentes verdient Ihr Mitmachen. Ihr HMbR  Franz Oesch

Aktuell

8. 05. 2023
HMbR Ende in Ebikon mit Film dokumentiert

Die Erstellung eines "Dokufilms" der die letzte Bausituation festgehalten hat, ist bereits erfolgt. Dabei sollen viele Erinnerungen durch frühere Besuche von interessierten Modellbahnern in bewegenden Bildern festgehalten werden.
Jetzt besteht die Möglichkeit eine Filmkopie auf USB-Stick zu beziehen. Laufzeit 15 Minunten. Wir verkaufen noch die letzten ca 40 Stück zu Fr.18.- plus Versandkosten  von Fr 2.50  Auslieferung nach Bestelleingang. Interessenten benutzen die Bankangaben unter der Rubrik,  Über uns....                                                  Ihr HMbR                                              

20.06. 2023
Auf zur Galleria Baumgartner GB nach Mendrisio

Die Installation des längsten HO SBB Modellbahnhofes der Welt in der Galleria
Baumgartner "GB" ist nach der erfolgreichen "Züglete" am 20. Juni, jetzt im Gange. Ein Termin der ersten Präsentation der HMbR-Anlage ist auf den 30. September anlässlich eines WDP-Treffens vorgesehen.
Siehe auch neu unter: www.galleriabaumgartner.ch
Fragen und Kontakte über das Kontaktformular: oefra@hmbr.ch     Oesch Franz

Über Ende in Ebikon und Anfang in Mendrisio...

Rollmaterial ist weg...

Leere Geleise, verheissen Aufbau oder Abbau!!!

Leere Geleise überall...

Grundvoraussetzung für Abbau einer Anlage, keine beweglichen Teile mehr auf der Anlage.

Modellbahnleben fehlt...

Nüchtern und leer ist es vor dem Abbau.

Häuser,Gebäude ab der Anlage...

Übergrosse Gebäude die nicht fest auf dem Torso fixiert sind, müssen für Transporte entfernt werden

Alex trennt neuen Abstellbahnhof...

Alex unser "Vanoli" muss seine exakte Arbeit für den Transfer nach Mendrisio (Gleise verlegen) sorgfältig trennen.

Schutz für die Züglete...

Die nötig gewordenen Trennstellen werden an den exponierten Stellen sorgfältig geschützt.

Vorbereitung Züglete...

Die vorgegebene Ladefläche des LKw von 17 m2, verlangen eine überlegte Vorbereitung und kompakte Verpackung. 16.Mai 2023

Platzsuche Zwischenlager Tessin...

Am 24. Mai wurde von Heimo und oefra die Lager-Zwischenlösung in der GB besichtigt. Die Garage wird soweit geräumt, dass die nötige 7m2 Fläche bereit stehen wird.

Umschau Infrastrukur GB...

Heimo ist von der unterirdisch eingerichteten Unterhaltswerkstätte der GB sehr angetan.

Wie siehts unten aus?

Die zu benötigende Tragkonstruktion wird ausge-messen und mit den Vorstellungen der Planung ver-glichen.

erste Abklärungen über Höhe...

An die zukünftigen Besucher zu denken, wie sie die Anlage zu sehen bekommen, verlangt ein wirklich gutes Augenmass und Vorstellungsvermögen.

Situation bisher...

Es war vorgesehen auf der grossen Fläche eine von Rudolf Merz alais Loisl geplante Spur 1 Riesenan-lage zu bauen. Leider verblieb es beim Versuch.

Die Trennung wird vorbereitet...

In Ebikon sind am 25. Mai Alfred und Alex (unser Elektroteam) mit der fachmännischen Zerlegung der vierspurigen Grosswendel beschäftigt.

Andere Perspektive...

Dazu gehörten auch Arbeiten vom Boden aus, was eine gesunde Fitness voraussetzt.

Trennung vollzogen...

Es galt mit der Trennung der Grosswendel, trans-portfähige Anlagenstücke zu machen.

So sieht die Unterseite aus...

Der 1. Juni hält fest, wie weit die Demointage des neuen Abstell- und Formationsbahnhofes ist.

Gezielte Nutzung für den Verlad...

Langsam wird ersichtlich, wie eine Grossanlage in Einzelteile verkleinert wird und so für den Versand vorbereitet werden muss.

Wieviel kommt noch?

Die grossen Radien sind eine Herausforderung für die passenden Teile zur Aufnahme im LKw.

Gewichtiger Rollmaterialschrank...

Eine absolute Knacknuss stellte uns der sehr gewichtige LISTA-Rollmaterialschrank dar. Serin immenses Gewicht war für den kleinen Lastkran im 1. Stock zuviel. Heimo sucht die Möglichkeit...

Heimo weis wie zu schnüren...

Die vielen Schubladen mussten ausgeklinkt werden. Danach war die Belastung gerade recht und konnte diesen in das untere Stockwerk befördern.

Demontage letzter Abstellbahnhof...

Dieser Abstellbahnhof auf der Nordseite (Sempach-Olten- Basel hat schon diverse Transporte an Ausstellungsorte mitgemacht.

Transportschutz für AMP Modell...

Dieses verkürzte AMP-Modell der inzwischen abgerissenen Panzerwerkstatthalle der Armee musste separat transportsicher geschützt werden.

Ein Stock tiefer, stapelt es sich...

Der 16. Juni zeigt wie das Material für die Zügelte bereit ist.

Logistik ist gefragt...

Unser verdienstvolleTransporteur  Aregger aus Daiwil bei Willisau, hat alles benötigte Material uns zur Verfügung gestellt und der Chauffeur Aregger Hans uns wertvolle Tipps zum Verladen gegeben. Sein gekonnter Einsatz, passte gut zur Zeitplanung die absolut aufging.

Gut geplant auf 17m2 Ladefläche...

Die Verladung verlief nach Planung und erfoderte aber kräftig zupackende Leute.

Geschafft, alles drin...

Heimo im Hintergrund, Hans Aregger und Sämi Koch machten einen Superjob. Danke sehr für den engagierten Einsatz.

Ab Richtung Süden...

Oefra durfte mit Hans Aregger die Fahrt nach Mendrisio im Lkw mitfahren. Die Eindrücke mit einer ganzen Modellanlage in den Süden zu begleiten, waren sehr wertvoll.

Ankunft in der Galleria GB...

Die Ankunft um 12:48 Uhr in der Galleria Baumgartner war wie geplant und die erwartungsvollen MA-Kräfte der "GB" packten dann die Ware in die inzwischen geräumte Garage.

Wertvolle Helfer im Einsatz...

Ein Bild ohne Worte... mit der Überwachung von Oefra.

Zufriedener oefra...

Nach getaner Arbeit und der Gewissheit, alles ohne Plessuren oder Schäden erledigt zu haben, liess Oefra ein zufriedenes Lächeln entlocken...

Schlüsselabgabe in Ebikon...

Mit der vereinbarten Schlüsselabgabe nach 12 Jahren  Modellbauarbeit in Ebikon mit Herrn Feuz von der Emil Frey AG, wurde eine Lebhafte Vereinszeit am 29. Juni von HMbR abgeschlossen.

Erste Probe kommt gut...

Die inzwischen von der GB ausgelösten Anpassungen am Ort der Aufnahme unserer Anlage, wurde fachmännisch und gekonnt in die Tat umgesetzt. Ideen wurden zusammen geführt, so dass die nächsten Schritte des Einbaues gemacht werden konnten.

Schreiner im gefährlichen Einsatz...

Die Schreiner mussten alle Kräfte mobilisieren, um die geforterten Wünsche zu erfüllen. Dabei kam die Tragekonstruktion zum Vorschein. Die Einhaltung zur Sicherung vor Unfällen war ein wichtiges Argument zur Warnung vor Unfällen.

Präsentationshöhe Besucher...

Erstmals wird bewusst, wie und unter welchen Anpassungen die Anlage in den Raum eingefügt werden soll. Die bestehende Tragekonstruktion kann so gut genutzt werden, was Heimo zur Kenntnis nimmt.

Heimo richtet Unterlage Stützen...

In liegender Position richtet Heimo die beiden verschiebbaren Träger unter gekonntem Einsatz seiner Kräfte.

Es kommt gut und hat Platz...

Die beiden Eckpunkte sind wie geplant die Knacknuss schlechthin. Säulen lassen sich nicht einfach verschieben.

Fortsetzung nach Sempach...

In die bestehende Fläche den Anlagentorso ein-zusetzen, ist die Aufgabe aller um die zukünpftigen Besucher zu erfreuen. Erste Konturen sind sichtbar.

Top Platzangebot und Länge...

Entlang der schützenden Glasscheibe, werden die vielen Details der Anlage sehr nahe zu bestaunen sein.

Blick auf südlichen Teil vor Stütze...

Die sichtbare Stützsäule auf der Südseite gilt es zu umfahren.

Das wird Sie interessieren!

In Zeiten wo on-line Käufe bequem von zu Hause aus getätigt werden, bieten auch wir HMbR überzähliges Hobbymaterial an. Hierzu können Sie einzelne auserlesene Artikel ab unserer Homepage sichern. Diese werden hier angeboten.