Um die Jahrtausendwende wurde das ehrgeizige Projekt als Milleniumsbeitrag erstmals der Öffentlichkeit in Rothenburg vorgestellt. Inzwischen ist unser 2012 als gemeinnützig geltende Verein "Historischer Modellbahnhof Rothenburg" HMbR für die Fertigstellung und Betrieb zuständig.
Die Zeit und Entwicklung des SBB Bahnhofes Rothenburg Station, ist bis 1996 mit vielen Dokumenten und Fotos festgehalten. Die Bahngeschichte von Rothenburg und Umgebung Emmen Nord wurde von Franz Oesch aufgearbeitet und in einer Broschüre über den "Bau der ersten Eisenbahn in den Kanton Luzern" erfasst. Diese gehört dem HMbR der auch dem heimatlichen Gemeindearchiv Rothenburg angeschlossen ist.
Die Galerie der Fotos umfasst die 15 Segmente umfassenden Module und Verlängerung Süd.
Neu kommen mit der südlichen nicht massstäblichen Verlängerung des Anlagentorsos von 2020/21 weitere Fotos dazu. Dargestellt sind das alte Bahnwärterhaus 4u, die Unterführung zur Überbauung "Chörbli" und die AMP Rothenburg Gleisanlage.
Bis in die Endausgestaltungsphase des Torsos in der wir uns nach 25 Jahren Bauzeit befinden, wurden unzählige Fotos des Fortschrittes gemacht. Die Anfangszeit wurde in den in unserer Homepage aufgeführten Publikationen mehrfach veröffentlicht. Darum erfreuen Sie sich den bis 2021 erstellten Fotos neueren Datums.
Die beiden Bilder offenbaren Ihnen die gewaltigen Dimensionen und die akurate Detailgestaltung der Modellbahnanlage Bahnhof Rothenburg.
Ich habe noch nicht genug gesehen und will...
Unser Schweizer Modellbahnmagazin LOKI hat das "Projekt 1999 - Vision 2000" von Anfang an begleitet. Weil Initiant Franz Oesch noch gelegentlich Autor des Vorgängermagazins "Die Modelleisenbahn" war, ist es nicht erstaunlich, dass er seine Zusammenarbeit mit der LOKI als Autor weiterführt. In diesem Sinne ist die redaktionelle Mitarbeit sichergestellt, was zu inzwischen diversen Veröffentlichungen über das Projekt aus Rothenburg führte. Unter dieser Rubrik sind auch andere Magazine wie EA und ehem. Lökeli Journal zu finden. Beiliegende Berichte zeigen inhaltlich den langjährigen Weg auf, was ein verwegenes Projekt bisher emotional prägte und begleitete. Erleben Sie deshalb in bunter Folge die Geschichte vom MBT zum heutigen Verein HMbR.
Die Geschichte beginnt mit der Idee und dem praktischen Aufbau der 15 Anlagensegmente. 4 Lokführer, 2 Kollegen haben sich zum Modul Bau Team MBT Rbg gefunden.
IKEA verhindert Standort in Rbg, Somit Neustart im Exil in Ebikon. Gründung Verein HMbR 01. 2012
Ausstellungen in der Schweiz. Ausbau und Geschichte HMbR.
Fahrbetrieb wie beim SBB Vorbild, Erklärungen und Durchführung einer vorbildorientierten halben Betriebsstunde an Werktagen.
Hier finden Sie vier LOKI - Beiträge zum Aufbau des längsten SBB Bahnhofes im Massstab 1:87 HO von Rothenburg.
Geschätzte Modelleisenbahner, gut gelaunte Leser, Sie haben die Möglichkeit aus den Ihnen hier zur Verfügung stehenden Lektüren LOKI, Eisenbahn Amateur, und Lökeli-Journal viel Wissenswertes, Geschichtliches über Vorbild und Verein zu entnehmen. Erfahren Sie...
«Die perfekte Symbiose»
Präsident Franz Oesch gelang vor Millionenpublikum bei «Wetten Dass...?» am 8. April 1989
im Brünigbahn-Depot Luzern die perfekte Symbiose Eisenbahn mit Modelleisenbahn.
Filmausschnitt der Wette als Kopie von der original ZDF Videokassette bearbeitet von Ueli Kürschner Horw